2. Sommernacht im Spritzenhaus
Sommernacht im Spritzenhaus Vol. 2
Mit Hits der 80er und 90er wird bei der Feuerwehr Erbach in den Sommer gefeiert. Mit Cocktails an unserer entflammBAR wird, stilecht wie in den 90ern, der Sommer begrüßt. Und für den Hunger wird auch bestens gesorgt sein..
Ab 18 Uhr am 22. Juni 2019 stehen die Tore am Spritzenhaus (Feuerwehrhaus Erbach) offen. Der Eintritt ist frei!
Alle Abteilungen der Feuerwehr Erbach freuen sich auf euch, um eine fantastische Sommernacht im Spritzenhaus zu feiern!

Einsatzstelle Standesamt
Auch wenn Janis Hauk und seine Katharina Schröder es geschafft haben den Hof im Feuerwehrhaus zu kehren, müssen sie sich noch nach der Trauung durch die Absperrung der Kameraden kämpfen.
Unser frisch getrautes Paar hat sich heute Vormittag im Standesamt in Erbach das "Ja-Wort" gegeben. Wir wünschen euch beiden (bald euch drei) alles erdenklich Gute für die Zukunft. Feiert schön und genießt den Tag.
Modellbaubörse für Autos und Eisenbahnen.
Um 10:00 Uhr morgens stand alles für den Feuerwehrfrühschoppen der Feuerwehr Erbach bereit. Die Fahrzeuge wurden im Hof geparkt, denn die Hallen waren für etwas anderes bestimmt.
Insgesamt 12 Aussteller hatten ihre Stände mit vielen verschiedenen Sorten an Modellautos und Modelleisenbahnen dort aufgestellt. Alles war also bereit für Besucher und die Kollegen der Stadtteilfeuerwehren. Nach und nach trafen immer mehr Kameraden ein. So waren zum kleinen Konzert des Spielleuteorchester Erbach- Michelstadt bereits die Feuerwehren aus Bullau, Lauerbach, Dort- Erbach, Günterfürst, Haisterbach, Schönnen und Ebersberg vertreten. Zu späterer Stunde erschienen noch Kameraden aus der Nachbarstadt Michelstadt.
Der erste Vorsitzende des Feuerwehrvereins René Bartmann begrüßte alle Kameraden und Besucher rechtherzlich und bedankte sich für ihr kommen. Hervorhebend begrüßte er das Ehrenmitglied und ersten Stadtrat Erwin Gieß und den Ehrenvorsitzenden und Stadtbrandinspektor Jürgen Volk.
Während des musikalischen Beitrages ließ man sich das gute Essen bezogen von der Metzgerei Kirchschlager schmecken. Neben Bratwurst gab es noch andere Spezialitäten in Form von einem Putenburger und einem Pulled-Pork Burger aus dem Smoker. Das fassfrische Bier und die anderen kühlen Getränke wurden vom Getränke Mohr geliefert.
Das Wetter hielt und bei angenehmen Temperaturen genossen alle das schöne Fest.

Vorstand wieder komplett. Berichte, Beförderungen, Ehrungen.
Freitag 27. März 2015 19:00 Uhr, Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Erbach. Im Anschluss an die Begrüßung durch den Vorsitzenden des Feuerwehrvereins, Jürgen Volk, und seinen Bericht, zeigte Wehrführer René Bartmann eindrucksvoll das Aufgabenspektrum der Einsatzabteilung auf.
Die Brandschützer müssten im Jahr 2014 zu 210 Einsätzen ausrücken, so wurden insgesamt 3120 Einsatzstunden geleistet. Ungewöhnlich "heiß" war das erste Quartal 2014, mit den anspruchsvollsten Einsätzen des jahres. Aber auch geübt wurde fleißig. 2069 Stunden Übungsdienst wurde geleistet und das ohne die Stunden für den Lehrgangsbetrieb. Ein Dank wurde dem Verein ausgesprochen, welcher mit finanzieller Unterstützung dafür sorgte, dass eine Wärmebildkamera für den Angriffstrupp sowie weitere Ausrüstungsgegenstände angeschafft werden konnten. Ebenfalls gelobt wurden die ersten Veränderungen im Feuerwehrhaus, welche durch die Stadt durchgeführt worden sind. Allerdings sind auch weiterhin Brandschutzmängel offen, welche vom Prüfdienst beanstandet worden sind.
Einer der wichtigsten Punkte des Abends war die, an die Berichte anschließende, Satzungsänderung. Eine Vorgabe des Finanzamtes musste erfüllt werden. Bei dieser Gelegenheit wurde auch der Antrag des Spielmannszuges umgesetzt. Somit ist jetzt der Spielmannszug sowie die Jugendfeuerwehr direkt im Vorstand vertreten. Die anstehenden Ergänzungswahlen für den Vorstand verliefen reibungslos. René Bartmann übernimmt das Amt des 2. Vorsitzenden, Thomas Grimm ist jetzt neuer Rechner. Schriftführer ist Nico Bartmann und Harald Schork beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit. Larissa Jacubczyk und Christoph Lepczyk komplettieren als Beisitzer den Vorstand.
Für sein 50-Jähriges Dienstjubiläum wurde Jürgen Volk geehrt. Erwin Gieß, der an diesem Abend sein Amt als Rechner zur Verfügung gestellt hatte und in die Ehren- und Altersabteilung wechselte, wurde von der Versammlung aufgrund seiner langjährigen Verdienste für die Feuerwehr Erbach, zum Ehrenmitglied ernannt.
Zum Schluss des Abend standen noch Beförderungen auf dem Programm. Bastian Klar und Felix Willms sind nun Feuerwehrmänner. Mike Gründl, Janis Hauk, Domenic Kunze und Marcel Schäfer wurden zu Oberfeuerwehrmännern und Larissa Jacubczyk zur Oberfeuerwehrfrau befördert. Hauptfeuerwehrmann ist nun Moritz Hastert. Ebenfalls befördert wurden Marc Moldan zum Löschmeister und Deniz Cevik zum Oberlöschmeister.