Auch wenn Janis Hauk und seine Katharina Schröder es geschafft haben den Hof im Feuerwehrhaus zu kehren, müssen sie sich noch nach der Trauung durch die Absperrung der Kameraden kämpfen.
Unser frisch getrautes Paar hat sich heute vormittag im Standesamt in Erbach das "Ja-Wort" gegeben. Wir wünschen euch beiden (bald euch drei) alles erdenklich Gute für die Zukunft. Feiert schön und genießt den Tag.
So eine Meldung kann jederzeit auf den Pagern unserer Einsatzkräfte stehen. Umso wichtiger ist es, so ein Szenario zu üben auch wenn das Wetter, wie gestern, andere Pläne hat.
Angenommen war ein Waldarbeiterunfall im Wald naher der Sophienhöhe. Der nächste Rettungspunkt Forst ist im Bereich des Sophienhofs, dort wartete ein Einweiser auf die Rettungskräfte. Da der Waldweg eine Sackgasse war, musste genau geplant werden, in welcher Reihenfolge die Fahrzeuge einfahren. Zusammen mit der Verstärkungsgruppe Rettungsdienst Odenwaldkreis, welche uns mit einem RTW unterstützte, begann die aufwändige Rettung.
Nachdem die Person erstversorgt war, konnten die Baustämme angehoben und gesichert werden, sodass der Arbeiter gerettet werden konnte. Die Einsatzkärfte konnten den Umgang mit verschiedenen Rettungsgeräten sowie die Absprache mit dem Rettungsdienst üben. Im Anschluss wartete die nächste schwierige Aufgabe nicht lange, es mussten alle Fahrzeuge im schlammigen Waldboden gewendet werden.
Vielen Dank nochmal an die Kameraden der Verstärkungsgruppe Rettungsdienst Odenwaldkreis des DRK-Kreisverband Odenwaldkreis e.V. für die Teilnahme an der Übung.
Um 10:00 Uhr morgens stand alles für den Feuerwehrfrühschoppen der Feuerwehr Erbach bereit. Die Fahrzeuge wurden im Hof geparkt, denn die Hallen waren für etwas anderes bestimmt.
Insgesamt 12 Aussteller hatten ihre Stände mit vielen verschiedenen Sorten an Modellautos und Modelleisenbahnen dort aufgestellt. Alles war also bereit für Besucher und die Kollegen der Stadtteilfeuerwehren. Nach und nach trafen immer mehr Kameraden ein. So waren zum kleinen Konzert des Spielleuteorchester Erbach- Michelstadt bereits die Feuerwehren aus Bullau, Lauerbach, Dort- Erbach, Günterfürst, Haisterbach, Schönnen und Ebersberg vertreten. Zu späterer Stunde erschienen noch Kameraden aus der Nachbarstadt Michelstadt.
Der erste Vorsitzende des Feuerwehrvereins René Bartmann begrüßte alle Kameraden und Besucher rechtherzlich und bedankte sich für ihr kommen. Hervorhebend begrüßte er das Ehrenmitglied und ersten Stadtrat Erwin Gieß und den Ehrenvorsitzenden und Stadtbrandinspektor Jürgen Volk.
Während des musikalischen Beitrages ließ man sich das gute Essen bezogen von der Metzgerei Kirchschlager schmecken. Neben Bratwurst gab es noch andere Spezialitäten in Form von einem Putenburger und einem Pulled-Pork Burger aus dem Smoker. Das fassfrische Bier und die anderen kühlen Getränke wurden vom Getränke Mohr geliefert.
Das Wetter hielt und bei angenehmen Temperaturen genossen alle das schöne Fest.
Die Sonne strahlte vom Himmel als wir am vergangen Sonntagmorgen unsere Fahrzeuge, anlässlich des Erbacher Frühlingsmarktes an der Kreuzung Hauptstraße Ecke Werner- von Siemens Straße positionierten. Mit einer Mannstärke von 11 Personen aus der Einsatzabteilung und zwei Jugendlichen aus der Jugendfeuerwehr bereiteten wir alles für den bevorstehenden Besucheransturm vor. Denn zusätzlich zum Frühlingsmarkt fand noch in der Erbacher Stadtmitte ein Street Food Market statt, wo es von saftigen Burgern bis hin zu chinesischen Spezialitäten aus dem Wok allerlei zu essen gab.
Wir waren mit unserem großen Tanklöschfahrzeug, dem Rüstwagen und einem Abrollbehälter vor Ort. Für die kleinen Besucher des Marktes stand auch etwas zur Verfügung. Die Kinder konnten unter Anleitung den Umgang mit einem Feuerwehrschlauch üben, in dem sie mit dem Wasserstrahl auf Blechklappen zielten und somit diese umklappten.
Aber natürlich das größte Highlight für die Kleinen war in einem echten Feuerwehrfahrzeug sitzen zu dürfen und einmal den Schalter für das Blaulicht zu drücken.
Für jegliche Frage standen unsere Jungs natürlich Rede und Antwort und beantworteten diese sehr gerne.
Kurz vor 15:00 Uhr war es dann soweit. Unser Wehrführer René Bartmann war zusammen mit Kamerad Patrick Sedlacek und den beiden Jungfeuerwehrleuten David Barleben und Sina Buchheimer, die beide schon in einer Wathose steckten, unterwegs Richtung Mümling. Hier sollte das alljährliche „Entenrennen“ stattfinden und dafür waren noch ein paar Vorkehrungen zu treffen. Denn schließlich musste das Ziel definiert und die anschließende Sammelaktion der Rennteilnehmer vorbereitet werden. Hierzu wurde eine Ölsperre errichtet und zur Verstärkung wurde noch eine Steckleiter dahinter gelegt. Der Sieger des Rennens wurde gekürt und dank der guten Arbeit der beiden Jugendfeuerwehrleute entwischten nur zwei Enten.
Alles in allem war es ein sehr schöner sonniger Tag. Wir konnten viele Kinder Herzen höher schlagen lassen und vielleicht auch den ein oder anderen neuen Kameraden/ Kameradin dazu gewinnen.
Quelle: YouTube
![]() | Heute | 1539 |
![]() | Gestern | 15903 |
![]() | Diese Woche | 35335 |
![]() | Letzte Woche | 41043 |
![]() | Diesen Monat | 101235 |
![]() | Letzten Monat | 222194 |
![]() | Alle Besucher | 7978232 |